9. Juni bis 10. Jänner 2006
Tanzfabrik ATG
Die "Tanzfabrik" des Allgemeinen Turnvereins Graz (ATG) erreich-te bei der Weltmeisterschaft in Ästhetischer Gruppengymnastik am vergangenen Wochenende in Tampere (Finnland) den achten Platz ! -> Dieses hervorragende Ergebnis vor 9.000 Zusehern (!) übertraf alle selbst gesetzten Erwartungen.
.
Schon beim Podiumstraining konnten die „Fabrikantinnen“ mit der neu erarbeiteten und sehr anspruchsvollen Choreographie zur Musik von Matrix auf sich aufmerksam machen. Denn das Trainerduo Pascal Chanterie und Viktoria Gionina hat damit einen neuen Weg eingeschlagen.
.
Die sieben Gymnastinnen (Julia Blödorn, Vanessa Kandolf, Linda Moser, Stefanie Pickl, Katrin Purrer, Nina Tax, Karoline Zobernig) gingen in der Qualifikation in der zweiten Startgruppe als letzte aller Mannschaften mit Nummer 26 auf die Fläche. 15.90 Punkte ergaben Rang 11 und somit konnte sich die Tanzfabrik als achte Mannschaft (im Finale waen pro Nation nur zwei Mannschaften startberechtigt) inmitten der absoluten Weltspitze dieser Sportart für das Finale qualifizieren. Die zweite österreichische Formation, das Linzer Unique Dance Team, erreichte Platz 25.
.
Beim Finale bevölkerten 9.000 gymnastikbegeisterte Fans die Halle. Kurz vor dem ATG-Auftritt ging mehrfach die „Welle“. Die Übung vom Vortag konnte noch getoppt werden und so gab es auch mit 16.15 Punkten eine noch höhere Wertung.
.
Die Top-Formationen kamen aus dem „Heimatland der AGG“ Finnland, aus Russland, Estland und Tschechien. Neuerdings auch Bulgarien, während sich Kanada und Spanien diesmal weiter hinten einreihen mussten. Die Medaillengewinnerinnen verkörpern jeweils einen etwas anderen Stil. Das „goldene Team“ Dynamot aus Finnland glänzte mit einer perfekten Show und atemberaubenden Hebungen, während bei den erstmalig „silbernen Gymnastinnen“ aus Bulgarien noch mehr der Charakter aus der Rhythmischen Gymnastik zu erkennen war. Russlands Bronzemedaillengewinnerinnen zeigten zum Thema “Schindler’s Liste“ eine regelrechte „Geschichte“ und unsere Mädchen turnten eine Reihe von noch nie gezeigten Bodenelementen, die offenbar bei den Kampfrichterinnen einen bleibenden Eindruck hinterließen.
.
|